
„Sucht Euch gleich mal vier große Steine“, begrüßt Sylvia Nagel die bunt
gemischte Gruppe, die sich hier kurz vor 18 Uhr am Waldrand des
Ebersberger Forstes mehrmals in der Woche trifft. Die Steine werden als
Viereck auf den Boden gelegt und bei einer Koordinationsübung für Geist
und Körper zum Aufwärmen und später im Wald als Hantelersatz bei Übungen
für die Rücken- und Schultermuskulatur genutzt. Die Stunde nennt sich
„naturraum.fitness“, weitere im Wochenplan heißen zum Beispiel
„wirbel.seele“, „gleich.ge(h)wicht“, „trailrunning“, „lebenskrafttage“
oder „mind.boxing“ und haben andere Trainingsschwerpunkte. Eines haben
sie aber alle gemeinsam: Sie finden ganzjährig draußen in der Natur
statt, egal bei welchem Wetter.
Den ganzen Artikel über frischluft-fitness und ein Praxistest dazu von Deutschlands bester Freeskierin
Pia Widmesser gibt es
hier
Der Artikel ist heute auch auf der tz Draußen-Seite erschienen: pdf zum Download