![]() |
Blick vom Sorgschrofen, Allgäu, Foto Martin Fiala |
Weil sich der Winter in den tieferen Lagen nun doch noch ein bisschen
Zeit lässt, können Gipfelstürmer und Wanderfreunde derzeit oft
traumhafte Bergerlebnisse genießen.
Denn gerade im Spätherbst, wenn unten im Tal zäher, feucht-kalter Nebel auf die Stimmung drückt, scheint oben auf den Gipfeln meist die Sonne und wärmt die Seele mit faszinierenden Ausblicken. Auch, wenn die Temperaturen dann in Kürze sinken: Solange es relativ trocken bleibt und man mit warmer Bekleidung samt Wechselwäsche für den Gipfel, guten Bergschuhen mit rutschfester Profilsohle, eventuell Stöcken sowie ausreichend Verpflegung (viele Hütten sind bereits geschlossen) ausgerüstet ist, steht dem vorwinterlichen Gipfelvergnügen weiterhin nichts im Wege. Mehr dazu hier
Direktlinks zu den einzelnen, ausführlichen Tourenbeschreibungen mit vielen Bildern: Sorgschrofen, Scheffauer, Veitsberg, Brünnstein und Stripsenkopf-Feldberg
Denn gerade im Spätherbst, wenn unten im Tal zäher, feucht-kalter Nebel auf die Stimmung drückt, scheint oben auf den Gipfeln meist die Sonne und wärmt die Seele mit faszinierenden Ausblicken. Auch, wenn die Temperaturen dann in Kürze sinken: Solange es relativ trocken bleibt und man mit warmer Bekleidung samt Wechselwäsche für den Gipfel, guten Bergschuhen mit rutschfester Profilsohle, eventuell Stöcken sowie ausreichend Verpflegung (viele Hütten sind bereits geschlossen) ausgerüstet ist, steht dem vorwinterlichen Gipfelvergnügen weiterhin nichts im Wege. Mehr dazu hier
Direktlinks zu den einzelnen, ausführlichen Tourenbeschreibungen mit vielen Bildern: Sorgschrofen, Scheffauer, Veitsberg, Brünnstein und Stripsenkopf-Feldberg
Der Artikel ist heute auf der tz Draußen-Seite erschienen: pdf zum Download