![]() |
Foto: Stefan Herbke |
Wandern und Bergsteigen ist so beliebt wie nie und immer mehr
Bergsportler wollen immer höher hinaus. Ein Trend, den auch Andi
Biberger bestätigt. Der Werdenfelser Bergführer führt schon seit vielen
Jahren Gäste hinauf auf die Zugspitze (2962 m), meist über die schöne
Route durch das Höllental. Bis zu 80.000 Wanderer gehen jährlich hier
hinauf zur landschaftlich extrem reizvolle Höllentalklamm, rund 50.000
von ihnen dann die 35 Minuten weiter bis zur traditionsreichen
Höllentalangerhütte (1381m, DAV Sektion München), die nur noch in dieser
Saison geöffnet ist, dann abgerissen, neu gebaut und 2015 wieder
eröffnet wird. „An Spitzentagen im Sommer sind über 2000 Gäste in der
Klamm und wir haben dann oft bis zu 120 Übernachtungsgäste, von denen
fast alle am nächsten Tag frühmorgens auf den Gipfel wollen“, erzählt
Hüttenwirt Thomas Auer. Die werden, sofern sie einen Bergführer gebucht
haben, dann hier von Andi und seinen Kollegen abgeholt und auf
Deutschlands höchsten Gipfel geführt. Mehr dazu hier
Der Beitrag ist auch auf der TZ Draußen-Seite erschienen: